Begleitend setze ich bei meiner ganzheitlichen Behandlung weitere Therapieansätze wie Pflanzentherapie und Vitalstoffe ein. Nachfolgend sind die Therapieansätze kurz erklärt. Bei weiteren Fragen und Interesse einer Therapiebesprechung nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Pflanzentherapie (Phytotherapie)
Es gibt einige Bereiche, in denen die Behandlung durch eine Pflanzentherapie sinnvoll sein kann. Für die bei einem Typ 2 Diabetes meistens vorhandene Insulinresistenz (Erklärung in meinem Fachblog Diabetes mellitus) gibt es z.B. gute Ansätze in der Pflanzentherapie. Auch zur Unterstützung der Leber oder ergänzend bei Herzerkrankungen setze ich in meiner Praxis pflanzliche Mittel ein.

Vitalstofftherapie / Orthomolekularmedizin

Bei einem Großteil der deutschen Bevölkerung liegt ein deutlicher Vitaminmangel vor. Vitamine sind lebensnotwendige Verbindungen, die vom Körper nicht oder nur unzureichend selber gebildet werden können. Hervorgerufen wird dieser Mangel nicht nur durch einseitige Ernährung sondern auch durch weitere Faktoren wie Arzneimittel, erhöhter Bedarf im Alter oder durch Stress, Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Herzerkrankungen (KHK), Erkrankungen der Schilddrüse, der Leber oder auch der Nieren sowie Arthrose und Rheuma. Ein Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen zeigt sich oft bereits in vorliegenden Symptomen und kann auch die Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch sein!
Bei Bedarf können die meisten Werte im Rahmen einer Blutuntersuchung bzw. Vitalstoffanalyse in meiner Praxis untersucht werden. (Diese erfolgt ausschließlich im Zusammenhang mit einer vorherigen Erstanamnese). Sie erhalten nach der Auswertung der Labor-Ergebnisse eine gezielte Empfehlung für eine Vitalstofftherapie, die Ihrem individuellen Bedarf entspricht.
Verschiedene Vitalstoffe und Ihre Bedeutung
Hier eine kleine Liste mit wichtigen Vitaminen (es ist keine vollständige Liste) und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit:
Vitamin D und Vitamin B
Eines der wichtigen Vitamine für den Körper ist Vitamin D. Vielen Menschen ist gar nicht bekannt, dass Vitamin D nicht nur für den Knochenaufbau und unsere Psyche sehr wichtig ist, sondern ebenfalls für eine gute Immunabwehr. Auch die verschiedenen B-Vitamine sind für eine gute Immunabwehr wichtig, des Weiteren für die Funktion der Nerven, den Energie- und Gehirnstoffwechsel sowie die Blutzellbildung.
Vitamin C und Vitamin E
Vitamin C ist den meisten für eine gute Immunabwehr ein Begriff. Zusammen mit Vitamin E wirkt es als „Antioxidans“. Es schützt die Körperzellen vor so genannten „freien Radikalen“, die bei Stoffwechselvorgängen im Körper entstehen und maßgeblich an der Entstehung von Arteriosklerose, Diabetes mellitus und Krebs beteiligt sind.
Vitaminoide
Zu den Vitaminoiden zählen u.a. die Alpha-Liponsäure und das Coenzym Q10. Hierbei handelt es sich um vitaminähnliche Substanzen, die zuständig sind für viele Stoffwechselvorgänge. Sie können zwar vom Körper selber hergestellt werden, dies ist jedoch unter bestimmten Umständen (Krankheit, Stress) nicht ausreichend. Daher findet man sie häufig erniedrigt im Rahmen eines Diabetes mellitus, bei Herzmuskelschwäche, Migräne, Krebs oder auch bei der Einnahme von Statinen auf Grund einer Cholesterin-Erhöhung (Fettstoffwechselstörung).

Fettsäuren
Hier sind vor allem die Omega 3 Fettsäuren zu nennen. Diese gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und haben für die Zellmembran eine große Bedeutung. Des weiteren sind Sie entzündungshemmend und sehr wichtig für Herz-Kreislauf und die Gehirnfunktion. EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) sind die biologisch aktivsten Omega-3 Fettsäuren. Der Körper kann Sie jedoch nicht in ausreichender Menge selber herstellen, daher müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden. Sie sind enthalten in fetten Fischen wie Thunfisch, Hering, Makrele und Lachs sowie in Algen.
Mineralstoffe und Spurenelemente
Bei den Mineralstoffen sind vor allem Magnesium und Calcium zu erwähnen. Hier haben unter anderem auch Kinder durch ihr schnelles Wachstum zeitweise einen erhöhten Bedarf. Dieser sollte über speziell für Kinder dosierte Vitalstoffe ergänzt werden.
Bei den Spurenelementen sind es vor allem Eisen, Zink und Selen, die je nach Krankheitsbild über Vitalstoffe ergänzt werden sollten. Hier haben unter anderem auch Kinder durch das schnelle Wachstum häufig einen erhöhten Bedarf und sollten über speziell für Kinder dosierte Vitalstoffe unterstützt werden.