Diabetesbehandlung

Diabetes im Griff

Sie sind auf der Suche nach jemandem, der Sie mit Ihrem Diabetes an die Hand nimmt und Ihnen zeigt, wie Sie endlich wieder leistungsfähig und voller Energie am Leben teilnehmen können?

Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein telefonisches Erstgespräch zur Terminvereinbarung bei mir (15 Min.) , natürlich kostenfrei.

Ganzheitliche Diabetesbehandlung

Die Behandlung Ihres Diabetes mellitus baut sich in meiner Diabetes Praxis in Rheinbach auf verschiedenen Säulen auf: Ernährung, Bewegung, Pflanzentherapie, Vitalstoff-Therapie und Klassische Homöopathie.

Ich bin seit 2004 Diabetesberaterin-DDG, seit 2012 mit eigener Praxis. Meine jahrzehntelange Expertise im Bereich der Diabetesbehandlung kommt in meinem ganzheitlichen Ansatz der Diabetestherapie zu tragen.

Diabetes mellitus diabetes praxis schüller rheinbach meckenheim euskirchen

Bei der Behandlung eines Diabetes mellitus muss zwischen einem Typ 1 und einem Typ 2 Diabetes unterschieden werden. Zum lebensnotwendigen Insulin beim Diabetes mellitus Typ 1 gibt es in der Naturheilkunde keine Alternative. Trotzdem ist bei beiden Diabetesformen eine ganzheitliche Behandlung sinnvoll. Neben einer guten Blutzuckereinstellung ist es nämlich bei einem Diabetes mellitus ebenfalls wichtig, Begleiterkrankungen wie z.B. Fettstoffwechselstörung (Hyperlipidämie), Erhöhung der Harnsäure (Hyperurikämie) oder einen erhöhten Blutdruck (arterielle Hypertonie) zu vermeiden bzw. zu behandeln. Bei einem Diabetes mellitus Typ 1 liegt oft auch eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse vor. Diabetische Folgeschäden sollten ebenfalls möglichst verhindert werden bzw. nicht weiter fortschreiten. Hierzu zählen Schäden an den kleinen und großen Blutgefäßen, Herz, Gehirn, Augen, Nieren und den peripheren Nerven.

Sie benötigen zunächst einmal einen Einstieg in das Thema Diabetes?

Dann fordern Sie HIER mein kostenfreies e-book an „Lass uns reden über Diabetes“

Was versteht man unter Diabetes und welche Formen unterscheidet man?

Diabetes mellitus Typ 1 – Ursachen und Symptome

Diabetes mellitus Typ 2 – Ursachen und Symptome

Diagnostik: welche Untersuchungen bei Diabetes?

Therapie eines Diabetes Typ1 und Typ2

Fazit: was macht eine gute Therapie aus?

Säulen der erfolgreichen Diabetesbehandlung in meiner Diabetes Praxis:

1. Ernährungstherapie

Ernährung diabetes mellitus

An Hand Ihres individuellen Alltags erhalten Sie Informationen zum Thema Essen und Trinken bei Diabetes. Unterstützt durch eigene Blutzuckermessungen werden Sie in die Lage versetzt, zu erkennen, welche Nahrungsmittel in welchen Mengen sinnvoll und empfehlenswert sind. Hierbei spielt natürlich die Aufnahme der Kohlenhydrate, aber auch die der Fette eine entscheidende Rolle. Bei insulinpflichtigen Patienten ist ein Gleichgewicht zwischen Ernährung, Bewegung und Insulin wichtig. Hierbei ist die BE-Berechnung ein notwendiger Bestandteil (mehr Infos zur BE-Berechnung in meinem Fachblog „Wissenswertes über Diabetes mellitus“) der Therapie. Bei Bedarf wird auch diese ausführlich besprochen und erklärt.

2. Pflanzentherapie (Phytotherapie)

Bei einem Diabetes mellitus Typ 2 liegt meistens ursächlich eine Insulinresistenz vor, diese kann im Rahmen einer Blutuntersuchung in meiner Diabetes Praxis in Rheinbach überprüft werden. Für die Insulinresistenz gibt es gute Ansätze in der Pflanzentherapie, hierbei ist auch die Behandlung der Leber im Rahmen einer ganzheitlichen Diabetesbehandlung wichtig. Häufig liegt als Ursache auch eine Übersäuerung oder eine Belastung mit Schwermetallen vor, hier empfiehlt sich das Heilfasten nach Buchinger bzw. eine Entgiftung.

pflanzentherapie phytotherapie diabetes mellitus
Bittermelone

3. Vitalstoffe

vitalstoffe vitalstofftherapie diabetes mellitus

Im Zusammenhang mit einem Diabetes mellitus wird häufig ein Vitaminmangel im Körper festgestellt. Dieser wird durch die Einnahme von Arzneimitteln im Rahmen der Behandlung noch weiter verstärkt. Der Status der Fettsäuren im Blut steht zusätzlich im Zusammenhang mit der gefürchteten Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) und sollte daher unbedingt überprüft werden.

Notwendige Laboruntersuchungen zur Abklärung vom Vitamin- und Mineralstoffbedarf sowie des Blutzuckerstoffwechsels und der Fettsäuren können in meiner Diabetes Praxis durchgeführt werden. Sie erhalten dann nach der Auswertung der Laborergebnisse eine gezielte Empfehlung für Ihren individuellen Bedarf.

Die Ergänzung von Vitalstoffen ist auch im Rahmen vieler weiterer Erkrankungen sinnvoll und möglich.

4. Klassische Homöopathie

homöopathie diabetes mellitus

Bei der Klassisch Homöopathischen Behandlung werden sowohl die Symptome des Diabetes als auch Symptome von Begleit- und Folgeerkrankungen mit einbezogen. Hierfür wird im Anschluss an die Erstanamnese ein passendes homöopathisches Mittel für die individuelle Symptomatik des Patienten erarbeitet und verordnet. Ein spezielles homöopathisches Mittel für Diabetes gibt es nicht.

5. Bewegung

Zu guter Letzt ist natürlich auch das Thema Bewegung sehr wichtig, um eine erwünschte Gewichtsreduktion beim Typ 2 Diabetes zu unterstützen. Ich erarbeite mit Ihnen zusammen ein Bewegungskonzept nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten.

Sollten zusätzlich Informationen notwendig sein, wie z.B. die technische Handhabung vom Insulinpen oder Blutzucker-Messgerät kann ich dies natürlich auch gerne mit Ihnen in der Praxis besprechen.

Die Terminvereinbarung erfolgt immer über ein erstes Telefongespräch mit mir (15 Min.) – natürlich kostenfrei